In den Landesverbänden des DKB
wird einiges ins Rollen gebracht
Wie viele Mitglieder hat der DKB? Genau genommen sind es 18. Denn: Nicht der einzelne Kegelsportler und die einzelne Bowlingsportlerin sind unmittelbares Mitglied im DKB, sondern die Landesverbände.
Und weshalb sind es 18 Bundesländer, obwohl es in der Bundesrepublik Deutschland nur 16 Bundesländer gibt? Weil es im Bundesland Baden-Württemberg eine Besonderheit gibt. Dort gibt es mit Baden, Südbaden und Württemberg drei Landessportbünde. Dementsprechend gibt es im Südwesten der Republik auch drei Landesfachverbände für Kegel- und Bowlingsport, die dem DKB angehören.
Gerade in den großen Landesverbänden gibt es weitere Untergliederungen wie etwa Bezirke. Mit dieser Struktur und vor allem mit den Funktionsträgerinnen und -trägern werden die Meisterschaftsspiele – von der Kreis- bis zur Landesliga – ebenso organisiert wie die Wettbewerbe in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen – von den Kreis- oder Bezirksmeisterschaften bis hin zu den Landesmeisterschaften.
Analog zu den Aufgaben des DKB werden auch in den Landesverbänden Trainerinnen und Trainer aus- und fortgebildet, Jugendarbeit betrieben und andere Maßnahmen im Rahmen der klassischen Verbandsarbeit umgesetzt, um den Bowling- und Kegelsport zu fördern.
Gebowlt wird in allen Bundesländern. Welche Kegelsport-Disziplin wo populär ist, erfahren Sie auf dieser Seite unter dem jeweiligen Landeswappen.
Dort ist auch die jeweilige Internet-Domain des Landesverbandes aufgeführt. Weitere Kontaktdaten sind auf der jeweiligen Internetseite zu finden und im Adressverzeichnis im Downloadbereich unter dem Menüpunkt „Service“.

Landesverband für Bowling- und Kegelsportvereine in Baden
Bowlingsport, Classic-Kegelsport
Landesverband für Bowling- und Kegelsportvereine in Baden
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Bowlingsport, Classic-Kegelsport
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport, Classic-Kegelsport
Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.V.
Sportkegler- und Bowlingverband Brandenburg e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport, Classic-Kegelsport
Sportkegler- und Bowlingverband Brandenburg e.V.

Bremer Landesverband Kegeln und Bowling
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport
Bremer Landesverband Kegeln und Bowling
Landesfachverband Hamburg für Kegeln und Bowling e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport
Landesfachverband Hamburg für Kegeln und Bowling e.V.
Hessischer Kegler- und Bowlingverband e.V.
Bowlingsport, Classic-Kegelsport, Schere-Kegelsport
Hessischer Kegler- und Bowlingverband e.V.
Sportkeglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport
Sportkeglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Keglerverband Niedersachsen e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport, Schere-Kegelsport
Keglerverband Niedersachsen e.V.
Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.V.
Bowlingsport, Schere-Kegelsport
Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.V.
Landesfachverband Kegeln Rheinland-Pfalz e.V.
Bowlingsport, Classic-Kegelsport, Schere-Kegelsport
Landesfachverband Kegeln Rheinland-Pfalz e.V.
Sportverband Saarländischer Kegler e.V.
Bowlingsport, Schere-Kegelsport
Sportverband Saarländischer Kegler e.V.
Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport, Classic-Kegelsport
Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V.
Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.V.
Bowlingsport, Bohle-Kegelsport
Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.V.
Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e.V.
Bowlingsport, Classic-Kegelsport
Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e.V.
Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.V.
Bowlingsport, Classic-Kegelsport